Skip to main content

Fritz Heizkörperthermostat 301 kaufen

 

Katze räkelt sich auf einem warmen Heizkörper

Ultimativer Ratgeber für das FRITZ Heizkörperthermostat 301

Produktabbildung avm dect 301immer mehr Menschen folgen. Dabei steht neben Komfort auch das Einsparen von Energie im Fokus. Ein Schlüsselelement, um beides zu erreichen, ist das FRITZ Heizkörperthermostat 301 von AVM.

Doch was macht dieses Gerät so besonders? Und warum sollten insbesondere Fritzbox-Nutzer darauf setzen? Wir klären auf!

 

Was ist das FRITZ Heizkörperthermostat 301?

Bei dem FRITZ Heizkörperthermostat 301 (Modellname: 20002822) handelt es sich um einen intelligenten Heizkörperregler der Marke AVM, der speziell für das FRITZ!Box-Heimnetz konzipiert wurde.

Seine Abmessungen sind mit 8,7 x 5,3 x 5,2 cm kompakt, wodurch er an nahezu jedem Heizkörper Platz findet.

Jetzt Fritz Heizkörper-Themostate ansehen*

Hauptvorteile des avm fritz!dect 301 Funk-Heizkörperthermostats

Mit dem fritzbox Thermostat fritzdect 301 regelt man die Heizungssteuerung am Heizkörper ganz bequem von der Fritzbox aus, per fritz!Phone oder unterwegs über das Internet.

Statt wie bei billigen Heizkörperthermostaten umständlich am Thermostat komplexe Einstellungen vornehmen zu müssen, können  über das Fritzbox-Heimnetz bei allen montierten avm fritz!dect 301 funk-heizkörperthermostaten bequem vom Tablet oder PC aus die Raumtemperatureinstellungen zu Hause, Heizzeiten, Absenkzeiten, Urlaubszeiten, uvm. per Mouseclick eingestellt werden.

Mit dem smarten Heizkörperregler eigene Temperaturen zu konfigurieren, hilft dabei Energie einsparen. Meine persönliche Bewertung: Kinderleichte Installation, perfekte Heizungsteuerung und ganz bequeme, zeitsparende Einstellung der Heizkörper über die fritz!box. Empfehlung: Ich würde die fritz Heizkörperthermostate immer wieder kaufen!

 

Tipp: Das Fritz Heizkörperthermostat 302 kaufen

Das Fritz Heizkörperhermostat 302 ist nur unwesentlich teurer als Fritz Heizkörperhermostat 301. Der 302er bietet im Vergleich zum 301er eine verbesserte Energieeffizienz und genauere Temperaturregelung durch optimierte Sensoren und einen leiseren Betrieb beim Verstellen des Ventils.

Mehr zum Fritz Heizkörperhermostat 302*


Die Vorteile des Fritz Heizkörperthermostats im Überblick:

  1. Energie und Geld sparen: Automatische und präzise Steuerung der Raumtemperatur kann zu einer Energie- und Heizkostenersparnis von bis zu 30% führen.
  2. Einfache Integration in das Fritzbox-Netzwerk: Wenn Sie bereits eine Fritzbox nutzen, ist die Einrichtung des Thermostats ein Kinderspiel. Das Heizkörperthermostat WLAN Fritzbox-System erlaubt es, das Gerät bequem über die Fritzbox-Benutzeroberfläche zu konfigurieren und zu steuern.
  3. Maximaler Komfort: Individuelle Heizprofile lassen sich kinderleicht erstellen. Ob Sie die Temperatur für bestimmte Wochentage oder Urlaubszeiten anpassen wollen, alles ist möglich.
  4. Smart-Funktionen: Das AVM Heizkörperthermostat bietet eine Reihe von intelligenten Funktionen. Dazu gehört die Fenster-offen-Erkennung, die bei einem plötzlichen Temperaturabfall reagiert und das Heizventil schließt. Zusätzlich gibt es Features wie Gruppenschaltung, Tastensperre, Boost-Funktion, Kalkschutzfunktion und Frostschutz-Automatik.
  5. Immer im Bilde: Dank des energieeffizienten, kontraststarken und drehbaren E-Paper-Displays haben Sie stets den besten Überblick über die Einstellungen.
  6. Sicherheit: Über die MyFRITZ!App können Sie auch von unterwegs auf die Heizkörperthermostate zugreifen und Einstellungen vornehmen. Automatische Push-Nachrichten informieren Sie über Verbindungsabbrüche oder einen niedrigen Batteriestand.

Fazit:

Für alle Fritzbox-Nutzer ist das FRITZ Heizkörperthermostat 301 eine logische und empfehlenswerte Erweiterung des Heimnetzwerks. Es verbindet einfache Handhabung mit effizienten Sparpotentialen und smarten Funktionen. Der Winter kann kommen – mit dem FRITZ Heizkörperthermostat sind Sie bestens gewappnet!

So einfach ist der Anschluss eines Fritz Heizkörperthermostats:

  1. Auspacken und Check: Nehmen Sie das FRITZ Heizkörperthermostat 301 aus der Verpackung und prüfen Sie den Lieferumfang. Neben dem Thermostat sollten 2 x AA-Batterien, eine Installationsanleitung und ein Adapter für Danfoss RA enthalten sein.
  2. Batterien einlegen: Öffnen Sie das Batteriefach und setzen Sie die mitgelieferten AA-Batterien ein.
  3. Montage am Heizkörper: Das Fritz Heizkörperthermostat passt auf alle gängigen Heizkörperventile mit Anschlussgewinde. Sollten Sie ein Danfoss RA Ventil besitzen, nutzen Sie den beiliegenden Adapter für die Montage.
  4. Verbindung zur Fritzbox: Aktivieren Sie das Thermostat und verbinden Sie es mit Ihrer FRITZ!Box. Dies funktioniert über die DECT-Funktion Ihrer Fritzbox. Im Menü Ihrer Fritzbox finden Sie unter „DECT“ den Punkt „Gerät anmelden“. Folgen Sie dort den Anweisungen, um das Thermostat mit der Fritzbox zu koppeln.
  5. Konfiguration: Nach erfolgreicher Verbindung können Sie das Heizkörperthermostat über die Fritzbox-Benutzeroberfläche konfigurieren. Legen Sie Heizzeiten, gewünschte Temperaturen und spezielle Profile an – ganz nach Ihren Vorstellungen.
  6. Genießen: Nun haben Sie es geschafft! Ihr Fritz Heizkörperthermostat reguliert automatisch die Raumtemperatur nach Ihren Vorgaben. Dabei können Sie jederzeit Anpassungen vornehmen, sei es über Ihren PC, Ihr Smartphone oder direkt am Gerät.

Mit diesen einfachen Schritten ist Ihr Zuhause ein Stück smarter geworden und Sie können den Komfort eines intelligent regulierten Heizsystems genießen.

Jetzt Fritz Heizkörper-Themostate Angebote ansehen*

Sehen Sie wie einfach ist die Montage und Anmeldung des AVM Fritz DECT 301 Heizkörperthermostats

Generelle Vorteile von Smarten WLAN Heizkörperthermostaten, wie dem AVM Fritz Dect 301 Smartes Heizkörper Thermostat:

Smarte WLAN Heizkörperthermostate revolutionieren die Art und Weise, wie wir unsere Wohnräume beheizen.

Diese intelligenten Geräte bieten eine Fülle von Vorteilen:

  • Fernsteuerung: Egal, wo Sie sich befinden – mit einer Internetverbindung können Sie über eine App oder Web-Oberfläche die Temperatur in Ihrem Zuhause anpassen, dank des AVM Fritz Dect 301 smarten Heizkörper-Thermostats. Energieeinsparung: Durch präzise Temperaturregelungen und individuelle Heizprofile, die von Geräten wie dem AVM Fritz Dect 301 smarten Heizkörper Thermostat unterstützt werden, können Sie unnötiges Heizen vermeiden und somit Energie und Kosten sparen.
  • Automatische Anpassungen: Viele smarte Thermostate, darunter auch das AVM Fritz Dect 301 Smarte Heizkörper Thermostat, erkennen, ob Fenster geöffnet sind oder ob sich Personen im Raum befinden und passen die Heizleistung entsprechend an.
  • Integration in Smart Home Systeme: Diese Thermostate lassen sich oft problemlos in bestehende Smart Home Systeme integrieren, wie zum Beispiel mit Lichtsystemen oder Alarmanlagen, und können so mit anderen smarten Geräten interagieren.
  • Flexibilität: Wochenendtrip oder längerer Urlaub? Passen Sie einfach die Heizprofile an Ihre Abwesenheit an, unterstützt von Geräten wie dem AVM Fritz Dect 301 Smarten Heizkörper Thermostat, und lassen Sie Ihr Zuhause wieder warm werden, kurz bevor Sie zurückkommen.

Kurz gesagt, smarte WLAN Heizkörperthermostate, wie das AVM Fritz Dect 301 Smarte Heizkörper Thermostat, erhöhen nicht nur den Wohnkomfort, sondern tragen auch maßgeblich zu einer umweltbewussten und kostenoptimierten Haushaltsführung bei.


Welche Gründe sprechen für den Kauf von Fritz Heizkörper-Thermostaten?

Es gibt mehrere Gründe, die für den Kauf von Fritz Heizkörper-Thermostaten sprechen:

  • Energieeinsparung: Smarte Heizkörper-Thermostate können helfen, Energie zu sparen. Sie können die Temperatur in den Räumen automatisch steuern und so verhindern, dass unnötig geheizt wird. Schätzungen zufolge können Fritz Heizkörper-Thermostate bis zu 30 % Heizkosten sparen.
  • Komfort: Smarte Heizkörper-Thermostate bieten mehr Komfort. Sie können die Temperatur in den Räumen von überall aus steuern, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Das ist besonders praktisch, wenn Sie aus dem Urlaub kommen oder spät abends nach Hause kommen.
  • Verträglichkeit: Fritz Heizkörper-Thermostaten sind mit allen gängigen Heizkörpern kompatibel. Sie benötigen keine spezielle Installation und können einfach selbst montiert werden.
  • Automatische Steuerung: Die Heizkörper-Thermostate können so programmiert werden, dass sie die Temperatur in den Räumen automatisch steuern. Das ist besonders praktisch, wenn Sie zu bestimmten Zeiten nicht zu Hause sind.
  • Individuelle Zeitpläne: Sie können Zeitpläne und Szenen erstellen, um die Temperatur in den Räumen zu steuern. So können Sie beispielsweise die Heizung morgens automatisch einschalten oder die Temperatur im Wohnzimmer abends herunterfahren.
  • Fernsteuerung: Sie können die Heizkörper-Thermostate von überall aus über Ihr Smartphone oder Tablet steuern. Das ist besonders praktisch, wenn Sie nicht zu Hause sind.
  • Unterstützung für Alexa und Google Assistant: Sie können die Heizkörper-Thermostate mit Alexa und Google Assistant steuern. So können Sie die Temperatur in den Räumen per Sprachbefehl ändern.
    Insgesamt sind Fritz Heizkörper-Thermostaten eine gute Möglichkeit, Energie zu sparen und mehr Komfort zu gewinnen. Sie sind einfach zu installieren und zu bedienen und bieten eine Reihe von nützlichen Funktionen.

Empfehlung: Kauf des Fritz Heizkörper-Thermostats 301?

Kaufen Sie jetzt Fritz Heizkörper-Thermostate 301,
damit Sie es im Winter überall in der Wohnung mollig warm haben
und dann sparen, wenn keine Heizung benötigt wird.
Am besten, sie kaufen ein Fritz Heizkörper Thermostat Set
für alle wichtigen Räume der Wohnung.

Produktabbildung avm dect 301

Jetzt Fritz Heizkörper-Themostate ansehen*


Was ist der Unterschied zwischen Fritz DECT 301 und 302?

Der Fritz DECT 302 ist der Nachfolger des Fritz DECT 301. Der größte Unterschied ist der neue Chip, der eine längere Batterielaufzeit von bis zu 4 Jahren ermöglicht. Das Vorgängermodell hatte eine Laufzeit von etwa 2,5 Jahren. Außerdem hat der Fritz DECT 302 ein überarbeitetes Design mit einem in 90-Grad-Schritten drehbaren Display. Das erleichtert die Bedienung, da man das Display so besser ablesen kann, auch wenn man es von der Seite betrachtet.

Die beiden Modelle haben ansonsten den gleichen Funktionsumfang. Sie können über die Fritz!App Smart Home oder die Fritz!Box-Benutzeroberfläche gesteuert werden. Sie bieten unter anderem die folgenden Funktionen:

  • Automatische Steuerung der Raumtemperatur
  • Zeitpläne und Szenen
  • Fernsteuerung über Smartphone, Tablet oder Computer
  • Unterstützung für Alexa und Google Assistant

Der Fritz Heizkörper-Thermostat 301 und der Fritz Heizkörper-Thermostat 302 von AVM sind smarte Thermostate zur Heizungssteuerung, unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Aspekten. Das fritz dect 302 ist etwas besser für das Zusammenspiel mit neueren FritzBox-Modellen und anderen Smart-Home-Komponenten von AVM optimiert. Hinsichtlich Design und Grundfunktionen zur Heizungssteuerung bleiben beide Modelle ähnlich, wobei der 302er eine modernere Version mit leicht erweiterten Funktionen darstellt.

 

Mehr zum Fritz Heizkörperhermostat 302*


Wie viele DECT 301 an einer Fritzbox?

Eine Fritzbox kann bis zu 20 Fritz DECT 301 verwalten. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem Zuhause bis zu 20 Heizkörper mit Fritz DECT 301 steuern können.

Wenn Sie mehr als 20 Heizkörperregler verwenden möchten, können Sie mehrere Fritzboxen verwenden. In diesem Fall können Sie die Heizkörperregler in Gruppen einteilen und die Gruppen dann über die Fritz!Box-Benutzeroberfläche oder die Fritz!App Smart Home steuern.

Um einen Fritz DECT 301 an einer Fritzbox anzumelden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Legen Sie den Fritz DECT 301 an der Heizung an.
  2. Drücken Sie die DECT-Taste an Ihrer Fritzbox.
  3. Drücken Sie die Taste „MENU“ am Fritz DECT 301.
  4. Wählen Sie den Menüpunkt „Anmeldung“ und drücken Sie die Taste „OK“.
  5. Der Fritz DECT 301 wird nun an Ihrer Fritzbox angemeldet.

Wie funktionieren AVM Fritz Heizkörperthermostate?

Fritz Heizkörperthermostate von AVM funktionieren durch drahtlose Kommunikation mit Ihrem Heizungssystem. Sie ersetzen herkömmliche Thermostate und ermöglichen die Steuerung der Raumtemperatur über eine Smartphone-App oder eine Web-Oberfläche. Die Thermostate verwenden Temperatursensoren, um die Raumtemperatur zu messen und passen die Heizleistung entsprechend an, um den gewünschten Komfort zu erreichen.

Kann ich Fritz Heizkörperthermostate in mein bestehendes Smart Home-System integrieren?

Ja, viele Fritz Heizkörperthermostate sind mit verschiedenen Smart Home-Plattformen und -Protokollen kompatibel. Sie können diese Thermostate in Ihr bestehendes Smart Home-System integrieren, um eine nahtlose Steuerung und Automatisierung zu ermöglichen. Dies ermöglicht beispielsweise die Zusammenarbeit mit anderen smarten Geräten wie Lichtsystemen, Sprachassistenten und Sicherheitssystemen.

Welche Vorteile bieten Fritz Heizkörperthermostate im Vergleich zu herkömmlichen Thermostaten?

Fritz Heizkörperthermostate bieten mehrere Vorteile. Sie ermöglichen die Fernsteuerung Ihrer Heizung von überall aus, was Ihnen die Kontrolle über die Raumtemperatur und die Energieeinsparungen ermöglicht. Diese Thermostate bieten oft auch Funktionen wie die Erkennung von offenen Fenstern oder die Anpassung an Ihre Anwesenheit, um Energie zu sparen. Durch die Integration in Ihr Smart Home-System können Sie Ihr Zuhause noch effizienter und komfortabler gestalten.


Jetzt Fritz Heizkörper-Thermostate ansehen*

Einfache und Bequeme Steuerung der Fritz Heizkörperthermostate 301 über die Fritzbox

Auf der nebenstehenden Abbildung sehen Sie, wie mühelos und praktisch es ist, die individuellen Einstellungen Ihrer Fritz Heizkörperthermostate 301 über Ihre Fritzbox vorzunehmen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, die Heizung in Ihrem Zuhause nach Ihren Wünschen zu steuern.

Mehrere Fritz Heizkörperthermostate 301 individuell am Computer einstellen

Mit der Fritz Box können Sie die Absenktemperatur und die Komforttemperatur für jeden Wochentag individuell festlegen. Sie bestimmen, wann und wie warm es in Ihren Räumen sein soll. Das Beste daran: Diese Einstellungen lassen sich ganz einfach per Mausklick ändern. Keine umständlichen Tastenkombinationen oder Menüs am Thermostat selbst mehr.
Die Anpassung der Absenktemperatur und der Komforttemperatur erfolgt in Minutenschnelle. Sie können Ihre Heizung jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen, sei es für unterschiedliche Tageszeiten oder besondere Anlässe. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Heizkosten.

Ein großer Vorteil der Fritz Heizkörperthermostate 301 ist die Möglichkeit, sie alle gleichzeitig zu pausieren, wenn die Winterzeit vorbei ist. Sie müssen nicht jedes Thermostat einzeln deaktivieren. Im nächsten Herbst aktivieren Sie sie einfach wieder, und Ihre Heizung läuft wie gewohnt.
Die individuelle Steuerung Ihrer Heizkörperthermostate war noch nie so einfach und bequem wie mit der Fritzbox. Wenn Sie die Temperaturen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus komfortabel regeln und dabei Heizkosten sparen möchten, sollten Sie sich die Fritz Heizkörperthermostate 301 zulegen. Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Fritzbox und genießen Sie den Winter in Ihrem individuell beheizten Zuhause. Bestellen Sie jetzt und machen Sie sich das Leben leichter!

 

Und so einfach lassen sich alle Fritz Heizkörperthermostate per FritzBox verwalten!

Fritzbox-Screen mit allen Fritz Heizkörpertermostatgeräten

Jetzt Fritz Heizkörper-Themostate ansehen*

So einfach und bequem lassen sich Fritz-Heizkoerperthermostate per Fritz Fon steuern und einstellen.

Fritz-Fon Screen mit Temperatur-Angaben der 301 Fritz-HeizkörperthermostateDie Steuerung von Fritz-Heizkörperthermostaten über das Fritz Fon bietet eine bequeme und einfache Möglichkeit, die Raumtemperatur in Ihrem Zuhause zu regulieren. Mit nur wenigen Schritten können Sie die Heizung direkt über Ihr Fritz Fon einstellen, was sowohl Zeit als auch Energie spart.

Einfache Einrichtung: Die Verbindung der Fritz-Heizkörperthermostate mit dem Fritz Fon erfolgt schnell und unkompliziert. Nach der einmaligen Einrichtung sind die Thermostate direkt über das Telefon steuerbar.

Intuitive Bedienung: Über das Fritz Fon können Sie die gewünschte Temperatur für jeden Raum einstellen. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch technisch weniger versierte Personen problemlos die Einstellungen vornehmen können.

Flexibilität: Egal, ob Sie zu Hause sind oder unterwegs – mit dem Fritz Fon ode dem Handy haben Sie die Möglichkeit, die Temperatur in Ihrem Zuhause jederzeit und überall zu kontrollieren und anzupassen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise vergessen haben, die Heizung herunterzudrehen.

Zeitpläne erstellen: Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, individuelle Heizpläne zu erstellen. So können Sie für jeden Tag der Woche unterschiedliche Temperaturen zu verschiedenen Tageszeiten festlegen, was nicht nur für Komfort sorgt, sondern auch Energie spart.

Energieeffizienz: Durch die präzise Kontrolle und Planung der Heizzeiten über das Fritz Fon tragen Sie zu einem energiesparenden Heizverhalten bei. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.

Zusammenfassend ermöglicht die Steuerung der Fritz-Heizkörperthermostate über das Fritz Fon eine bequeme, flexible und energieeffiziente Verwaltung der Raumtemperaturen, die den Alltag erleichtert und für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Jetzt Fritz Heizkörper-Themostate  ansehen*

 

Jetzt Fritz Heizkörperthermostat 301 kaufen!

Wenn Sie auf der Suche nach einer effektiven Möglichkeit sind, Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig den Komfort in Ihrem Zuhause zu steigern, ist das Fritz Heizkörperthermostat 301 genau das Richtige für Sie. Mit seiner benutzerfreundlichen Steuerung, der smarten App-Integration und den umfangreichen Programmiermöglichkeiten bietet es Ihnen eine optimale Lösung für Ihre Heizbedürfnisse.

Zögern Sie nicht länger! Optimieren Sie Ihre Heizungseffizienz und genießen Sie eine wohlige Wärme in jedem Raum. Fritz Heizkörperthermostat 301 kaufen und profitieren Sie von modernster Technologie und intuitiver Bedienung. Besuchen Sie jetzt unseren Partnerlink und sichern Sie sich Ihr Heizkörperthermostat zu einem attraktiven Preis: Das avm Fritz Dect 301 smartes Heizkörper Thermostat ist sehr zu empfehlen!

Fritz Dect 301 im Sommer ausschalten

Die intelligente Steuerung des Fritz Heizkörperthermostats 301 ermöglicht nicht nur eine präzise Regulierung der Raumtemperatur in der kalten Jahreszeit, sondern bietet auch die Möglichkeit, den Thermostat im Sommer auszuschalten.

Durch das Deaktivieren des Fritz DECT 301 während der warmen Monate lassen sich unnötige Energieverbrauch und somit Kosten vermeiden. Der Heizkörperthermostat wird einfach über die zugehörige Benutzeroberfläche oder die FritzBox-App in den sogenannten „Sommermodus“ versetzt.

Dieser Modus sorgt dafür, dass der Thermostat seine reguläre Heizfunktion unterbricht und lediglich als Temperaturfühler agiert, ohne die Heizung zu aktivieren. So bleibt die Temperaturüberwachung erhalten, ohne Energie zu verschwenden.

Nutzer können zudem voreingestellte Heizprofile für die bevorstehende Wintersaison einfach im Voraus programmieren, um den Komfort und die Effizienz zu steigern. Eine gut durchdachte Sommerabschaltung des Fritz DECT 301 trägt nicht nur zur Schonung des Geldbeutels bei, sondern leistet auch einen Beitrag zu nachhaltigem Energieverbrauch.

Die unkomplizierte Handhabung und das hohe Maß an Individualisierung machen das Fritz Heizkörperthermostat 301 zu einer hervorragenden Wahl für energiesparende Haustechnik.

Fritz Dect 301 neu verbinden

Um Ihr Fritz DECT 301 Heizkörperthermostat erneut zu verbinden, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte, um sicherzustellen, dass das Gerät optimal funktioniert.

  1. Entfernen Sie zunächst das Thermostat vom Heizkörper und halten Sie die Taste „Menu“ gedrückt, bis im Display „Werkseinstellungen“ erscheint.
  2. Bestätigen Sie anschließend mit der Taste „OK“. Dadurch wird das Thermostat auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Stellen Sie sicher, dass Ihre FritzBox DECT aktiviert hat und in Reichweite ist.
  3. Drücken Sie die DECT-Taste an Ihrer FritzBox für mindestens sechs Sekunden, um den Anmeldemodus zu starten. Danach sollte das Heizkörperthermostat 301 automatisch erkannt und verbunden werden.

Sollte die Verbindung nicht sofort hergestellt werden, überprüfen Sie die Batterien und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Achten Sie auch darauf, dass keine Störeinflüsse durch andere elektronische Geräte die DECT-Verbindung beeinträchtigen.

Was bedeutet „Adaptiver Heizbeginn“?

Der Begriff „Adaptiver Heizbeginn“ beim Heizkörperregler FRITZ! DECT 301 bedeutet, dass das Gerät automatisch eine Vorheizphase einleitet, um die gewünschte Komforttemperatur pünktlich zum voreingestellten Zeitpunkt zu erreichen. Dabei berechnet der Regler, wann er mit dem Heizen beginnen muss, um die gewünschte Temperatur genau zur geplanten Zeit zu erreichen. Diese Vorheizphase kann bis zu eine Stunde vor dem festgelegten Zeitpunkt starten, abhängig davon, wie viel Zeit zum Aufheizen des Raumes benötigt wird.

Was ist das Besondere am AVM FRITZ!DECT 301?

Der AVM FRITZ!DECT 301 ist ein intelligenter Heizkörperregler, der über DECT mit deiner FRITZ!Box verbunden wird. Er ermöglicht die automatische und präzise Steuerung deiner Raumtemperatur und hilft dir, Heizkosten zu sparen. Mit seinem E-Paper-Display kannst du die aktuelle Temperatur leicht ablesen, und durch die myFRITZ!App kannst du von überall darauf zugreifen.

Wie funktioniert die Steuerung mit dem FRITZ!DECT 301?

Der FRITZ!DECT 301 wird über die DECT-Basis deiner FRITZ!Box verbunden. Du kannst die Heizungssteuerung entweder manuell am Gerät oder über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche einrichten. Mit der myFRITZ!App kannst du auch unterwegs die Raumtemperatur anpassen und Gruppenschaltungen erstellen, um mehrere Thermostate von AVM gleichzeitig zu steuern.

Welche Vorteile bietet der FRITZ!DECT 301 im Smart Home?

Der FRITZ!DECT 301 integriert sich nahtlos in dein Smart Home und bietet intelligente Funktionen wie die automatische Anpassung der Heizkörper je nach Tageszeit oder Anwesenheit. Dies maximiert den Komfort in deinem Zuhause und minimiert gleichzeitig den Energieverbrauch, was sich positiv auf deine Heizkosten auswirkt.

Kann der FRITZ!DECT 301 mit allen gängigen Heizkörperventilen verwendet werden?

Ja, der FRITZ!DECT 301 kann an allen gängigen Heizkörperthermostaten montiert werden.

Die korrekte Installation und Konfiguration des Fritz Heizkörperthermostats sorgt für einen energieeffizienten Betrieb und erhöht den Komfort in Ihrem Zuhause. Durch regelmäßige Updates Ihrer FritzBox wird zudem die Kompatibilität und Leistungsfähigkeit des Heizkörperreglers stetig verbessert.